Zum Inhalt springen
Raumimpulse

Raumimpulse

  • Lebensräume
    • gut schlafen
    • gut kindsein
    • gut arbeiten
    • gut wohnen
    • gute atmosphäre
  • Lebensorte
    • Bauplatzuntersuchung
    • Landschaftsuntersuchung
    • Entwurfs- und Planungscoaching
    • Bauritualbegleitung
    • Schutz- und Hauszeichen
  • Über mich
  • Blog
  • Workshops
  • Links

Kategorie: Blogbeiträge

Schlafraum

Das Schlafzimmer und seine Gestaltung Unser Schlafzimmer ist der Raum, in dem wir die meiste Zeit verbringen. Und der Raum,…

Schlafraum weiterlesen
Veröffentlicht am 3. Juni 2025Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Blogbeiträge, Raumimpulse, Schlafplatz

Schlafklima

Luft, Elektro, Chemie. Ein erholsamer Schlaf ist essenziell für Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit. Dabei spielt das Raumklima im Schlafzimmer eine…

Schlafklima weiterlesen
Veröffentlicht am 27. Mai 2025Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Blogbeiträge, Raumimpulse, Schlafplatz

Schlafmöbel

Wie man sich bettet, so schläft man. Gesunder Schlaf ist wichtig. Wir verbringen an keinem anderen Ort so viel zeit…

Schlafmöbel weiterlesen
Veröffentlicht am 20. Mai 2025Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Blogbeiträge, Raumimpulse, Schlafplatz

Fassaden Gesichter

Lachende oder weinende Hausgesichter Bist du auch schonmal beim Spazierengehen vor einem Haus stehen geblieben, weil du in der Anordnung…

Fassaden Gesichter weiterlesen
Veröffentlicht am 13. Mai 2025Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Baubiologie, Bauimpulse, Blogbeiträge, Fassaden

Schützende Fassaden

Symbole und Zeichen der Volksarchitektur neu gedacht Dem aufmerksamen Betrachter offenbaren sich bei der Betrachtung alter Häuser und Höfe eine…

Schützende Fassaden weiterlesen
Veröffentlicht am 13. Mai 2025Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Baubiologie, Bauimpulse, Blogbeiträge, Fassaden

Proportionen und Intervalle

Eine harmonikale Architektur Proportionen in der Architektur haben nicht nur einen visuellen Effekt, sie wirken sich auch stark auf unser…

Proportionen und Intervalle weiterlesen
Veröffentlicht am 6. Mai 2025Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Bauimpulse, Blogbeiträge, Fassaden

Harmonikale Fassaden

Proportionen und Intervalle für ästhetische Fassaden Seit der Mensch begonnen hat, seine Höhlen nicht mehr der Natur abzuringen, sondern selbst…

Harmonikale Fassaden weiterlesen
Veröffentlicht am 29. April 2025Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Bauimpulse, Blogbeiträge, Fassaden

Popcorn an der Wand

Innovative Dämmstoffentwicklungen Energiebewusst bauen oder energetisch sanieren sind wesentliche Aspekte jeden Bauvorhabens. Auch Förderungen hängen davon ab. Doch womit soll…

Popcorn an der Wand weiterlesen
Veröffentlicht am 22. April 2025Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Baubiologie, Bauimpulse, Blogbeiträge, Fassaden

Umwelt-bezogener Gesundheits-schutz

Umwelt, Gebäude und Gesundheit neu denken Der umweltbezogene Gesundheitsschutz beschäftigt sich mit Gesundheitsbeeinträchtigungen und -ge­fähr­d­ungen der Bevölkerung, die mit Belastungen…

Umwelt-bezogener Gesundheits-schutz weiterlesen
Veröffentlicht am 3. September 2024Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Baubiologie, Blogbeiträge

Altlasten im Lebensraum

Menschliche Hinterlassenschaften im Fokus Altlasten sind Umweltbelastungen, die durch menschliche Aktivitäten entstehen und den Boden sowie das Grundwasser kontaminieren können.…

Altlasten im Lebensraum weiterlesen
Veröffentlicht am 27. August 2024Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Baubiologie, Blogbeiträge

Baupilze und Bauinsekten

Holzschutz und biologische Schädlingsbekämpfung Der Abriss von Altbauten zugunsten eines Neubaus ist rückläufig, es wird wieder mehr saniert. Eine Untersuchung…

Baupilze und Bauinsekten weiterlesen
Veröffentlicht am 20. August 2024Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Baubiologie, Blogbeiträge

Das große Krabbeln

Nützlinge, Lästlinge und Schädlinge in Haus und Haushalt Wir unterteilen die Tierwelt (und Pflanzenwelt) gern in „gut“ und „böse“, in…

Das große Krabbeln weiterlesen
Veröffentlicht am 13. August 2024Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Baubiologie, Blogbeiträge

Giftstoffe im Material

Deklarationen wären gefragt In unseren Innenräumen zu Hause und am Arbeitsplatz begegnen wir mittlerweile Unmengen an chemischen Substanzen. Sie entstammen…

Giftstoffe im Material weiterlesen
Veröffentlicht am 6. August 2024Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Baubiologie, Blogbeiträge

Schimmel in der Wohnung

Unerwünschte Mitbewohner mit Gesundheitsfaktor Ob sichtbar oder unsichtbar: Befindet sich Schimmel in den eigenen vier Wänden, sind die Schäden für…

Schimmel in der Wohnung weiterlesen
Veröffentlicht am 23. Juli 2024Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Baubiologie, Blogbeiträge

Raumklima

Klimadiskussion in unseren Wohnungen Das Raumklima, auch Wohnklima genannt, bezeichnet die atmosphärischen Bedingungen in einem Wohnraum, die das Wohlbefinden der…

Raumklima weiterlesen
Veröffentlicht am 16. Juli 2024Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Baubiologie, Blogbeiträge

Monotonie in den Lebenswelten

Reizlosigkeit contra Reizüberflutung In den Zentren moderner Städte jagt eine Reizüberflutung die nächste. Man bekommt alle Zustände, wenn man sich…

Monotonie in den Lebenswelten weiterlesen
Veröffentlicht am 11. Juni 2024Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Baubiologie, Blogbeiträge

Stress Stress Stress

Wieviel Haus verträgt der Mensch? Wohnen und arbeiten in diesen Zeiten ist von unterschiedlichen Stress-Situationen begleitet. Dichte-Stress, Lärm-Stress, Elektro-Stress und…

Stress Stress Stress weiterlesen
Veröffentlicht am 28. Mai 2024Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Baubiologie, Blogbeiträge

25 Leitlinien der Baubiologie

Die Grundsätze von bio und eco im Lebensraum Die Baubiologie umfasst Kriterien für ein gesundes, naturnahes, nachhaltiges und schön gestaltetes…

25 Leitlinien der Baubiologie weiterlesen
Veröffentlicht am 14. Mai 2024Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Baubiologie, Blogbeiträge

Gitternetze

Die Meridiane der Erde Bei einer Hausuntersuchung oder Schlafplatztestung hört man immer wieder das Wort Gitternetze. Was versteht man unter…

Gitternetze weiterlesen
Veröffentlicht am 30. April 2024Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Blogbeiträge, Geobiologie

Verwerfungen

Reibungsenergien der Erde Wenn ich Verwerfung höre, denke ich an eine komplizierte Beziehung. Oder an den Andreas-Graben oder den afrikanischen…

Verwerfungen weiterlesen
Veröffentlicht am 16. April 2024Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Blogbeiträge, Geobiologie

Quellen und Bründl

Healing Places in der Natur Dort, wo es der Erde entspringt, wird dem Wasser besondere Kraft nachgesagt. Quellen sind der…

Quellen und Bründl weiterlesen
Veröffentlicht am 2. April 2024Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Blogbeiträge, Geobiologie

Wasser im Haus

Quell des Lebens oder Belastung? Wasser ist neben Luft eine unsere wichtigsten Lebensgrundlagen. Es ist Lebensraum für Fauna und Flora…

Wasser im Haus weiterlesen
Veröffentlicht am 19. März 2024Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Blogbeiträge, Geobiologie

Radon

Die unterschätzte Gefahr aus dem Untergrund Radon ist ein Gas aus dem Erdreich. Es entsteht aus dem in der Erdrinde…

Radon weiterlesen
Veröffentlicht am 5. März 2024Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Blogbeiträge, Geobiologie

Grabstein made in A

Regionalität, Ökologie und Nachhaltigkeit Wenn man früher einen Friedhof besuchte, wurde es einem sprichwörtlich schwarz um´s Herz. Heute hat ein…

Grabstein made in A weiterlesen
Veröffentlicht am 20. Februar 2024Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Blogbeiträge, Naturstein

Rocky Austria

Ein Plädoyer für regionalen Naturstein Naturstein – ja, das klingt doch schon nach Natur! Wenn man aber genauer auf die…

Rocky Austria weiterlesen
Veröffentlicht am 6. Februar 2024Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Blogbeiträge, Naturstein

Naturstein im Haus

Gute Argumente für ein Naturmaterial Stein oder nicht Stein, das ist oft die Frage. Warum soll ich gerade mit Naturstein…

Naturstein im Haus weiterlesen
Veröffentlicht am 30. Januar 2024Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Blogbeiträge, Naturstein

Regnum Petra

Der ewige Kreislauf Der Kreislauf der Gesteine, auch Regnum Petra genannt, beschreibt den ständigen Prozess der Bildung, Umwandlung, Zerstörung und…

Regnum Petra weiterlesen
Veröffentlicht am 23. Januar 2024Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Blogbeiträge, Naturstein

Raum für Ahnen

Erinnerung in den eigenen vier Wänden In diesen Tagen wird Allerheiligen und Allerseelen gefeiert. Wir verschönern das Familiengrab, treffen uns…

Raum für Ahnen weiterlesen
Veröffentlicht am 31. Oktober 2023Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Blogbeiträge, Lebensthemen, Raumimpulse

Raum für Orientierung

Der Weg auf der räumlichen Landkarte Wer nicht weiß, wohin es geht, wird unsicher. Nur wer weiß, dass er sich…

Raum für Orientierung weiterlesen
Veröffentlicht am 17. Oktober 2023Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Blogbeiträge, Lebensthemen, Raumimpulse

Raum für Image

Räumlicher Ausdruck von Erfüllung und Anerkennung Nicht jeder Mensch braucht Ruhm oder will im Mittelpunkt oder im Rampenlicht stehen. Aber…

Raum für Image weiterlesen
Veröffentlicht am 3. Oktober 2023Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Blogbeiträge, Lebensthemen, Raumimpulse

Raum für Reichtum

Räumlicher Ausdruck von Werten und Fülle Wer wäre nicht gerne wohlhabend? Oder gar reich? Bei der Beschäftigung mit diesem Lebensthema…

Raum für Reichtum weiterlesen
Veröffentlicht am 19. September 2023Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Blogbeiträge, Lebensthemen, Raumimpulse

Raum für Gesundheit

Gesundheitsförderung Raum geben Jeder der eine Krankheit zu bewältigen hat weiß, wie wichtig es ist, Kräfte zu mobilisieren, die für…

Raum für Gesundheit weiterlesen
Veröffentlicht am 5. September 2023Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Blogbeiträge, Lebensthemen, Raumimpulse

Raum für´s Lernen

Denken, lernen und erinnern in der Wohnung Wenn wir über Raum für´s Lernen sprechen, denken wir zuerst an unsere Kinder.…

Raum für´s Lernen weiterlesen
Veröffentlicht am 22. August 2023Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Blogbeiträge, Lebensthemen, Raumimpulse

Raum für Kommunikation

Miteinander reden kann alles verändern Man kann nicht nicht kommunizieren, stellte schon Paul Watzlawik fest. Insofern ist jeder Ausdruck unseres…

Raum für Kommunikation weiterlesen
Veröffentlicht am 1. August 2023Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Blogbeiträge, Lebensthemen, Raumimpulse

Raum für Kreativität

Creativity Space in der Wohnung Wir sind kreativ, wenn wir uns entspannen. Wir gelangen in den sogenannten Alphawellen-Zustand. Dieser ist…

Raum für Kreativität weiterlesen
Veröffentlicht am 18. Juli 2023Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Blogbeiträge, Lebensthemen, Raumimpulse

Raum für Rückzug

mein Raum, dein Raum, unser Raum Zuviel Stress? Oder zuviel Nähe? Es gibt viele Gründe, sich Abstand und Auszeit zu…

Raum für Rückzug weiterlesen
Veröffentlicht am 4. Juli 2023Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Blogbeiträge, Lebensthemen, Raumimpulse

Raum für Beziehung

mein Raum, dein Raum, unser Raum „Ich brauche meinen Rückzugsraum” hallt es durch die Wohnung. Dieses Bedürfnis nach me-time scheint…

Raum für Beziehung weiterlesen
Veröffentlicht am 20. Juni 2023Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Blogbeiträge, Lebensthemen, Raumimpulse

Die Wohnung in einem Raum

Tipps für das Einraumwohnen Was früher den Ärmsten vorbehalten war, ist heute weit verbreitet: Leben in (fast) einem Raum. Küche,…

Die Wohnung in einem Raum weiterlesen
Veröffentlicht am 6. Juni 2023Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Blogbeiträge, Raumimpulse

Räume im Garten

Gartenhaus, Hütte, Pavillon, Salettl, Laube, Pergola und Terrasse In eine kuschelige Decke eingehüllt, zwischen vielen Kissen liegend, mit einer Tasse…

Räume im Garten weiterlesen
Veröffentlicht am 23. Mai 2023Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Blogbeiträge, Raumimpulse

Räume im Freien

Balkon, Loggia, Wintergarten, Terrasse, Pergola und Veranda Löcher im Haus, denke ich mir, wenn ich durch die Siedlung spaziere. Pergola…

Räume im Freien weiterlesen
Veröffentlicht am 9. Mai 2023Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Blogbeiträge, Raumimpulse

Fragezeichen Babyphone

Tipps für den Kauf Die Frage nach der Verträglichkeit von Babyphonen ist eine sehr häufig gestellte. Dabei geht es um…

Fragezeichen Babyphone weiterlesen
Veröffentlicht am 2. Mai 2023Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Blogbeiträge, Raumimpulse

Die Katze zeigt´s

Die Sache mit dem guten Platz „Wo Katzen schlafen ist kein guter Platz“ lautet eine alte Weisheit. Ähnliche Aussagen gibt…

Die Katze zeigt´s weiterlesen
Veröffentlicht am 18. April 2023Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Blogbeiträge, Raumimpulse

Im Vorgarten der Lebensfreude

Mensch und Raum zusammengebracht Hellgrau, steingrau oder dunkelgrau – betoniert oder mit Kies zugekippt, aus dem ab und zu ein…

Im Vorgarten der Lebensfreude weiterlesen
Veröffentlicht am 4. April 2023Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Blogbeiträge, Raumimpulse

Universelle Prinzipien

Bild von Seree Yindee auf Shutterstock

Mit universellen Gesetzmäßigkeiten Lebensräume gestalten Manche Orte scheinen wie geschaffen, dass Leben sich ansiedelt und Lebendigkeit sich verbreitet. Andere wieder…

Universelle Prinzipien weiterlesen
Veröffentlicht am 21. März 2023Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Bauimpulse, Blogbeiträge, Grundstück

Was eine Wohnung über uns sagt

Grundrisse als Landkarten von Lebensphasen Menschen finden sich trotz mehrmaliger Übersiedlungen immer wieder in ähnlichen Wohnstrukturen. Darüber macht man sich…

Was eine Wohnung über uns sagt weiterlesen
Veröffentlicht am 7. März 2023Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Blogbeiträge, Raumimpulse

Wohnqualität unter unseren Füßen

Geobiologische Untersuchung bei Sanierung und Umbau Grundstücks- und Bauplatzuntersuchungen werden zumeist mit dem Neubau in Verbindung gebracht. Klar, bei der…

Wohnqualität unter unseren Füßen weiterlesen
Veröffentlicht am 21. Februar 2023Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Bauimpulse, Blogbeiträge, Grundstück

Gäste in den eigenen vier Wänden

Die Frage des Fremden im Haus Besuch kommt! Wenn sich Gäste ankündigen, bekommen viele Gastgeber die Krise. Neue Lebens­formen und…

Gäste in den eigenen vier Wänden weiterlesen
Veröffentlicht am 7. Februar 2023Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Blogbeiträge, Raumimpulse

Über- und Unterbewusstes

Keller und Dachboden denken mit Wäsche waschen, Kartoffeln lagern und Partys feiern, das war einmal. Heute werden die Räume über…

Über- und Unterbewusstes weiterlesen
Veröffentlicht am 24. Januar 2023Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Blogbeiträge, Raumimpulse

Gegenderte Räume

Bild von ABCreative auf Adobe Stock

Wem gehören Wirtschafts- und Werkraum? Der Wirtschaftsraum gehört der Frau, der Werkraum gehört dem Mann. So erlebt man es in…

Gegenderte Räume weiterlesen
Veröffentlicht am 10. Januar 2023Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Blogbeiträge, Raumimpulse

Der stille Ort

Der kleine Raum mit den vielen Bezeichnungen Erst wogte die Welle des Designs über die Küche, jetzt ist das Badezimmer…

Der stille Ort weiterlesen
Veröffentlicht am 13. Dezember 2022Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Blogbeiträge, Raumimpulse

Warme Dusche für die Sinne

Wellness für Zuhause Erst wogte die Welle des Designs über die Küche, jetzt ist das Badezimmer dran. Neue Angebote tunen…

Warme Dusche für die Sinne weiterlesen
Veröffentlicht am 29. November 2022Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Blogbeiträge, Raumimpulse

Der Raum der Sinne

Das Esszimmer und die Kunst des Genusses Im Esszimmer werden wie in keinem anderen Raum alle Sinne angesprochen. Es ist…

Der Raum der Sinne weiterlesen
Veröffentlicht am 15. November 2022Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Blogbeiträge, Raumimpulse

In der Küche wird getanzt

Bild von gstockstudio auf Adobe Stock

Die Renaissance der Feuerstelle Ein Raum der besonderen Art ist die Küche. Sie ist nicht nur der Ort der Nahrungszubereitung,…

In der Küche wird getanzt weiterlesen
Veröffentlicht am 18. Oktober 2022Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Blogbeiträge, Raumimpulse

Wie geht wohnen?

Bild von Nyul auf Adobe Stock

Der Titel lässt es vermuten – es geht um den Raum, dem das Wohnen seinen Namen gab. Für manche ist…

Wie geht wohnen? weiterlesen
Veröffentlicht am 4. Oktober 2022Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Blogbeiträge, Raumimpulse

Die Mehrdimensionalität des Materials

Bild von BBI, Baubiologisches Institut Österreich

Jeden Morgen wählen wir frei, mit was wir uns bekleiden. Stimmt die Wahl, fühlen wir uns wohl, stimmt sie nicht,…

Die Mehrdimensionalität des Materials weiterlesen
Veröffentlicht am 20. September 2022Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Blogbeiträge, Raumimpulse

Die Mehrdimensionalität der Formen

Bild von Ranjith Alingal auf Unsplash

Haben Sie sich beim Bauen und Einrichten schon einmal Gedanken über Formen gemacht? Farben ja, aber Form klingt doch schon…

Die Mehrdimensionalität der Formen weiterlesen
Veröffentlicht am 9. September 2022Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Blogbeiträge, Raumimpulse

Die Mehrdimensionalität der Farben

Bild von Sukjai Photo auf Adobe Stock

Unsere Sprache macht es deutlich: Wir sehen rot, malen schwarz oder sind gelb vor Neid. Einzelne Farben sind mit konkreten…

Die Mehrdimensionalität der Farben weiterlesen
Veröffentlicht am 23. August 2022Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Blogbeiträge, Raumimpulse

Fehlbereiche sind Lernbereiche

Bild von Korisbo auf Adobe Stock

Die Geschichte unregelmäßiger Grundrisse Immer mal wieder stößt man bei Beschreibungen in Büchern oder Blogs auf den Begriff „Fehl­bereich“. Dieser…

Fehlbereiche sind Lernbereiche weiterlesen
Veröffentlicht am 19. Juli 2022Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Blogbeiträge, Raumimpulse

Räume in Poleposition

Bild von MyCreative auf Adobe Stock

Was für den Rennsport die Poleposition ist, der Startplatz in der ersten Startreihe auf dem Starting Grid, sind in der…

Räume in Poleposition weiterlesen
Veröffentlicht am 5. Juli 2022Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Blogbeiträge, Raumimpulse

Der erste Raum im Haus

Bild von Lightfield Studios auf Adobe Stock

Das erste was man sieht, wenn man nach Hause kommt, ist der Eingang der Wohnung oder des Hauses. Das gilt…

Der erste Raum im Haus weiterlesen
Veröffentlicht am 21. Juni 2022Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Blogbeiträge, Raumimpulse

Aller Anfang ist der Eingang

Bild von Monkey Business auf Adobe Stock

Tipps für die Zu- und Eingangsgestaltung Die Lebensenergie in unseren Wohnungen und Häusern wird maßgeblich durch die Lebensenergie der Umwelt…

Aller Anfang ist der Eingang weiterlesen
Veröffentlicht am 24. Mai 2022Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Blogbeiträge, Raumimpulse

Leben kommt von Lebensenergie

Bild von Danmir12 auf Adobe Stock

Es gibt Tage voller Energie, an denen wir vor Lebenskraft und –freude nur so strotzen und andere, an denen wir…

Leben kommt von Lebensenergie weiterlesen
Veröffentlicht am 15. März 2022Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Blogbeiträge, Raumimpulse

Atmosphären im Raum

Bild von Derick Mckinney auf Unsplash

Alle Räume haben eines gemeinsam: Sie können objektiv gestaltet werden und sie können subjektiv er­lebt und erfahren werden. Beide Ebenen…

Atmosphären im Raum weiterlesen
Veröffentlicht am 1. März 2022Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Blogbeiträge, Raumimpulse

Raumbezüge und -beziehungen

Bild von Prostock Studio auf Adobe Stock

Woran denken Sie, wenn Sie von Raumbeziehungen lesen? An ein Wortspiel? An Beziehungen zwischen Mensch und Raum? An Beziehungen zwischen…

Raumbezüge und -beziehungen weiterlesen
Veröffentlicht am 15. Februar 2022Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Blogbeiträge, Raumimpulse

Was ist ein Raum, was ein Ort?

Bild von Cristina Gottardi auf Unsplash

Der Raum ist eine Gemeinschaft benannter Orte. Lévi-Strauss, Das wilde Denken Was ist ein Raum? Diese Frage wird die meisten…

Was ist ein Raum, was ein Ort? weiterlesen
Veröffentlicht am 1. Februar 2022Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Blogbeiträge, Raumimpulse

Und dazwischen Zwischenraum

Bild von Lightfield Studios auf Adobe Stock

Rechts sind Bäume, links sind Bäume, und dazwischen Zwischenräume. In der Mitte fließt ein Bach! Ach! Kurt Tucholsky Der letzte…

Und dazwischen Zwischenraum weiterlesen
Veröffentlicht am 18. Januar 2022Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Blogbeiträge, Raumimpulse

Im Davor und im Dazwischen

Bild von Monica Silva auf Unsplash

Der Lattenzaun Es war einmal ein Lattenzaun, mit Zwischenraum, hindurchzuschaun. Ein Architekt, der dieses sah, stand eines Abends plötzlich da…

Im Davor und im Dazwischen weiterlesen
Veröffentlicht am 10. November 2021Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Blogbeiträge, Raumimpulse

Ein erfolgreicher Praxisraum, Teil 4 – Atmosphären, Stimmungen, Gefühle

Atmosphären, Stimmungen und Gefühle Alle Räume haben eines gemeinsam: Sie können objektiv gestaltet werden und sie können subjektiv er­lebt und…

Ein erfolgreicher Praxisraum, Teil 4 – Atmosphären, Stimmungen, Gefühle weiterlesen
Veröffentlicht am 31. Oktober 2021Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Blogbeiträge, Raumimpulse

Ein erfolgreicher Praxisraum, Teil 3 – Der Mensch im Dazwischen

Bild von Monica Silva auf Unsplash

Der Mensch im Dazwischen: Leerräume, Zwischen- und SchwellenRÄUME Raumgemeinschaften haben eines gemeinsam: Sie bilden Prozesse ab. Die Anordnung der Räume…

Ein erfolgreicher Praxisraum, Teil 3 – Der Mensch im Dazwischen weiterlesen
Veröffentlicht am 31. Oktober 2021Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Blogbeiträge, Raumimpulse

Ein erfolgreicher Praxisraum, Teil 2 – Gesundheit und Wohlbefinden

Bild von Derick Mckinney auf Unsplash

10 Tips, wie aus Praxisräume richtige Gesundräume werden! Alle Praxisräume und Ordinationen haben eines gemeinsam: Sie dienen der Gesundheit und…

Ein erfolgreicher Praxisraum, Teil 2 – Gesundheit und Wohlbefinden weiterlesen
Veröffentlicht am 31. Oktober 2021Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Blogbeiträge, Raumimpulse

Ein erfolgreicher Praxisraum, Teil 1 – Gründe für eine Praxisgestaltung

10 Gründe, warum eine essentielle Praxisgestaltung wichtig ist! Alle Gesundheitsberufe haben eines gemeinsam: Sie brauchen für die Arbeit mit ihren Kunden, Klienten…

Ein erfolgreicher Praxisraum, Teil 1 – Gründe für eine Praxisgestaltung weiterlesen
Veröffentlicht am 31. Oktober 2021Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Blogbeiträge, Raumimpulse

Rituale im Trend

Bild von Benoit Daoust auf Shutterstock

7 Bräuche beim Hausbau, um Übergänge bewusst zu gestalten. Ein Haus zu bauen und dort einzuziehen, ist ein besonderes Ereignis. Ein…

Rituale im Trend weiterlesen
Veröffentlicht am 31. Oktober 2021Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Bauimpulse, Baurituale, Blogbeiträge

Die Grenze bestimmt den Raum

Wenn wir von Grenzen sprechen, denken die einen an politische Grenzen. Andere denken an persönliche Grenzen. Und wieder andere sagen,…

Die Grenze bestimmt den Raum weiterlesen
Veröffentlicht am 27. Oktober 2021Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Blogbeiträge, Raumimpulse

In der Mitte liegt die Kraft

Bild von Hakin Mhan auf Adobe Stock

Wir leben in Zeiten, in denen oft die Rede ist von Achtsamkeit, Zentrierung, Vitalität. Und In der inneren Mitte sein,…

In der Mitte liegt die Kraft weiterlesen
Veröffentlicht am 5. Oktober 2021Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Blogbeiträge, Raumimpulse

Schutz und Segen für Haus und Hof

Bild von Benigno Hoyuela auf Unsplash

Dem aufmerksamen Betrachter offenbaren sich bei der Betrachtung alter Häuser eine Vielzahl von historischen Zeichen, Symbolen und Bildern an Fassaden,…

Schutz und Segen für Haus und Hof weiterlesen
Veröffentlicht am 21. September 2021Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Bauimpulse, Baurituale, Blogbeiträge

Schauplatz und Spiegelbild des Lebens

Bild von Sven Brandsma auf Unsplash

15 Aspekte, wenn es um das Grundstück geht. Wenn ein neues Haus gebaut oder ein Altbau saniert oder umgebaut wird…

Schauplatz und Spiegelbild des Lebens weiterlesen
Veröffentlicht am 28. August 2021Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Bauimpulse, Blogbeiträge, Grundstück

Die andere Sicht und Weise

Bild von Sandra Seitamaa auf Unsplash

9 Themen, auf die bei einer Bauplatzuntersuchung nicht vergessen werden dürfen. Wer ein Haus bauen oder einen Altbau sanieren oder…

Die andere Sicht und Weise weiterlesen
Veröffentlicht am 28. Juli 2021Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Bauimpulse, Blogbeiträge, Grundstück

Was Kinder sich erwarten

Bild von Daria Shevtsova auf Pexels

20 Tipps für die Gestaltung von Kinder- und Jugendzimmern Das Kinderzimmer hilft bei der Erziehung der Kinder – diese Aussage…

Was Kinder sich erwarten weiterlesen
Veröffentlicht am 21. Juli 2021Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Blogbeiträge, Kinderzimmer, Raumimpulse

Der Alleskönner unter den Räumen

Bild von Danielle Truckenmiller auf Pexels

18 Tipps für Kinder- und Jugendzimmer Kinderzimmer müssen viele Aufgaben erfüllen: Sie sind Schlafzimmer, Spielzimmer, Arbeitszimmer, Rückzugsort und Stauraum, und…

Der Alleskönner unter den Räumen weiterlesen
Veröffentlicht am 13. Juli 2021Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Blogbeiträge, Kinderzimmer, Raumimpulse

Gesundheitsförderung im Schlaf

Bild von Kinga Cichewicz auf Unsplash

21 Tipps, wie Sie einen gesundheitsfördernden Schlafplatz gestalten können! Fast ein Drittel unserer Lebenszeit verbringen wir im Bett. Für den…

Gesundheitsförderung im Schlaf weiterlesen
Veröffentlicht am 30. Juni 2021Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Blogbeiträge, Raumimpulse, Schlafplatz

Vom Küchentisch zum Arbeitsplatz

Bild von George Rudy auf Adobe Stock

Homeoffice erlangte in den letzten Wochen eine neue Bedeutung. War es bis dahin eine Möglichkeit für spezielle Berufsgruppen oder kinderbetreuende…

Vom Küchentisch zum Arbeitsplatz weiterlesen
Veröffentlicht am 23. Juni 2021Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Arbeitsplatz, Blogbeiträge, Raumimpulse

Digital und doch vital

Bild von Austin Distel auf Unsplash

Neun Tipps, die Sie bei Online-Meetings und Workshops berücksichtigen sollten. Es hat Zoom gemacht. Nicht nur Zoom boomt, auch Jitsi,…

Digital und doch vital weiterlesen
Veröffentlicht am 16. Juni 2021Von Wolfgang Strasser
Kategorisiert in Arbeitsplatz, Blogbeiträge, Raumimpulse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt