Fragezeichen Babyphone

Veröffentlicht am Kategorisiert in Blogbeiträge, Raumimpulse

Tipps für den Kauf

Die Frage nach der Verträglichkeit von Babyphonen ist eine sehr häufig gestellte. Dabei geht es um die Stress­belastung durch Strom und Funk auf den Menschen.  Babys und Kleinkinder befinden sich in der Entwicklung und weisen eine besondere Empfindlichkeit gegenüber elektrischen, magnetischen und elektromagnetischen Feldern auf. In diesem Blog soll ein kurzer Überblick über elektrobiologische Kriterien für den Kauf von Babyphonen gegeben werden.

Was Sie bei einem Kauf beachten sollten

Als Funk-Babyphone sollten ausschließlich solche Geräte verwendet werden, die elektrobiologischen Anforderungen zumindest einigermaßen entsprechen. Die wichtigsten Kriterien habe ich für Sie aufgelistet. Wenn Sei sich genauer informieren wollen, lesen Sie die Empfehlungen der Verbraucherorganisation Diagnose:Funk. Die Links dazu sind am Ende des Blogs angeführt.

Elektrobiologische Kriterien für maximal elektrosmog-reduzierte Babyphone

  • Geräte mit analoger Übertragung ist verträglicher als digitale Übertragung (DECT). Damit sind sie allerdings auch nicht so brillant in der Übertragung von Ton und Bild. Ob Bildübertragung überhaupt notwendig ist, kann ohnehin diskutiert werden.
  • Nur Geräte mit Eco oder Eco Plus verwenden. Im Eco-Modus ist die Funkverbindung zwischen Sende- und Empfangseinheit standardmäßig deaktiviert. Registriert die Babyeinheit (Sender) ein Geräusch, aktiviert sie die Funkverbindung und überträgt das Geräusch zur Elterneinheit (Empfänger). Es findet kein Dauerfunk, also kein ständiger Signalaustausch zwischen Sende- und Empfangs­einheit statt. Darüber hinaus die Empfindlichkeit des Mikrophons ist so einzustellen, dass das Babyphone nicht ständig funkt.
  • Es gibt Geräte mit gepulster und ungepulster Strahlung. Die gepulsten Wellen sind das eigentliche Problem und WLAN, DECT und Babyfone funktionieren in der Regel damit. Ich weiß nicht, ob das alle Hersteller auf der Verpackung angeben. Jedenfalls wird in (D) der Blaue Engel dafür vergeben.
  • Grundsätzlich sollte ein Babyphone mit einem Akku (Batterie) betrieben werden. Wenn das Gerät mit Batterien betrieben wird, treten keine niederfrequente Wechselfelder auf.
  • Wenn es gerade mal nicht anders geht, sollte das separate Netzteil bzw. der Netzstecker in einem Abstand von zumindest zwei Meter vom Kind entfernt eingerichtet werden. Kabel und Stecker sind mit Erdung besser. Also schauen, ob Flachstecker (schlecht) oder Schukostecker (besser) verwendet werden.
  • Sorgen Sie für einen möglichst großen Abstand zwischen dem Gerät und dem Kind, ohne die Funktionsfähigkeit des Gerätes zu beeinträchtigen. Das Gerät, egal welcher Bauart, nicht direkt neben dem Kopf des Babys platzieren. Abstand maximal einhalten, am besten die Diagonale des Raumes ganz ausnutzen. Das gibt dann 3 bis 4 m Abstand.
  • Verzichten Sie nach Möglichkeit auf eine Reichweitenkontrolle, bei der der Sender im Kinderzimmer andauernd sendet, und prüfen Sie die Reichweite des Babyphons vor der Nutzung selbst.
  • Verwendung nur, wenn notwendig. Wenn die offene Tür ausreicht, dann das Babyfon nicht (aus Gewohnheit) verwenden, sondern auf seine Ohren vertrauen.
  • Nutzen Sie Geräte mit einer möglichst niedrigen Feldintensität. Grenzwerte nach dem „Standard der baubiologischen Messtechnik“ (SBM 2015) sind: Niederfrequente elektrische Felder unter 1 V/m, niederfrequente magnetische Felder unter 20 nT, hochfrequente Funkwellen unter 100 µW/m² bzw. 200 mV/m.


Weiterführende Seien:

Empfehlungen zu Babyphones
Was Sie bei einem Kauf beachten sollten
https://www.diagnose-funk.org/vorsorge/private-vorsorge-arbeitsschutz/babyphones/empfehlungen-zu-babyphones

Babyphones auf dem Prüfstand
Tests und Bewertungen von Babyphones
https://www.diagnose-funk.org/vorsorge/private-vorsorge-arbeitsschutz/babyphones/babyphones-auf-dem-pruefstand

Babyphones – gute und sehr schlechte Geräte
Was Sie über Babyphones unbedingt wissen sollten
https://www.diagnose-funk.org/vorsorge/private-vorsorge-arbeitsschutz/babyphones

Babyphone-Test: Die Testsieger von Stiftung Warentest & Öko-Test
https://utopia.de/ratgeber/babyphone-test-ohne-strahlung-strahlungsarm-tipps

Über den Autor:

Mag. Wolfgang Strasser ist Lebensraumberater und -coach, Unternehmens- und Kommunalberater. Mit RAUMIMPULSE berät er Menschen bei der Gestaltung ihrer Lebensräume.

RAUMIMPULSE
Mag. Wolfgang Strasser
A-4040 Linz, Leonfeldner Straße 94d
+43 (0)664 / 4053748
office@raumimpulse.at
www.raumimpulse.at

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert