Fassaden Gesichter

Veröffentlicht am Kategorisiert in Baubiologie, Bauimpulse, Blogbeiträge, Fassaden

Lachende oder weinende Hausgesichter

Bist du auch schonmal beim Spazierengehen vor einem Haus stehen geblieben, weil du in der Anordnung der Fenster und Türen ein Gesicht erkannt hast? Nun – du bist nicht die einzige Person, die sich von Häusern „beobachtet“ fühlt, denn tatsächlich sehen Menschen weltweit Hausgesichter.

Wozu soll man ein „Gesicht des Hauses“ suchen? Sind das nicht nur Zufälligkeiten? Oder hat das einen konkreten Nutzen?

Pareidolie oder doch mehr

Pareidolie (altgriechisch ???? para = daneben, vorbei und ??????? eídolon = Form‚ Erscheinung bezeichnet das Phänomen, in Dingen, wie Bäume, Felsen, Wolken oder auch Fassaden Gesichter zu erkennen.

Das Gehirn neigt dazu, diffuse und unvollständige Wahrnehmungsbilder zu vervollständigen und vertrauten Mustern und Formen anzugleichen. Neurowissenschaftler erklären, dass unser Gehirn stereotyperweise Gesichter und andere bedeutungsvolle Formen in Mustern sieht, um Sicherheit und Vertrautheit zu schaffen. Dieser Prozess ist tief verwurzelt in der menschlichen Evolution, da die Fähigkeit, Gesichter, Tiere oder Gegenstände zu erkennen, überlebenswichtig war.

Face Reading beim Haus

In der Kunst und Esoterik spielt dieses Phänomen eine ebenso bedeutende Rolle, da viele dieser Erscheinungen als Ausdruck seelischer Bedeutungen oder geistigen Botschaften gedeutet werden.

Vorderseite mit Gesicht

Bei einer Hausuntersuchung ist die Identifikation der Vorderseite eine der ersten Aufgaben. Die Anordnung von Fenster und Türen sind dabei das wichtigste Identifikationsmerkmal. Sie bilden das, was wir als „Gesicht“ des Hauses bezeichnen. Spaziert man dann durch die Siedlung, muss man feststellen, dass diese Identifikation gar nicht so einfach ist. Wenn man nachfragt, ist auch vielen Hausbewohnern nicht klar, wo das Gesicht ihres Hauses ist.

Ankunft der Lebensenergie

Als Hausgesicht bezeichnet man die Seite des Hauses, wo die Bewohner und die Lebensenergie das Haus erreichen. Idealerweise ist das die Straßenseite, an der sich auch die Haustür befindet. Wir betreten das Haus durch die Haustür, die Lebensenergie bringt durch dieselbe ihre Kraft.

Vorne aktiv und hinten ruhig

Die vorbeiführende Straße, die Ankunft der Bewohner und der Eintritt des Lebensenergieflusses bewirken, dass sich vorne viel abspielt. Es ist die aktive Hausseite, wo idealerweise die aktiven Räume angeordnet sind, im EG Yang/Yang, im OG Yang/Yin. Gartenseitig ist es viel ruhiger, daher die ruhigen Räume, im EG Yin/Yang und im OG Yin/Yin.

Hausseitige Verwirrungen

Heute werden Häuser oft nicht nach diesem einfachen Schema gebaut, sondern haben an allen möglichen Seiten sehr große Fenster, öffnen sich nach verschiedenen Seiten, haben womöglich an mehreren Seiten Straßen. Die Tür ist nicht unbedingt im Gesicht oder es gibt sogar mehrere Türen. Die schön gestaltete Seite ist jene nach Süden, in den Garten. Viele Häuser haben damit keine eindeutige Yang-Seite und der Gegenpol Yin kommt zu kurz.

Visitenkarte im Schatten

An Südhängen ist dies besonders sichtbar. Die süd- und gartenseitige Hausseite ist offen und schön gestaltet, die nord- und straßenseitige Hausseite weist nur das notwendigste auf. Auch wenn dies die Schattenseite des Hauses ist, braucht es eine ästhetische Gestaltung. Als Ankunftsseite ist es die Visitenkarte des Hauses.

Fassaden mit Lebenserfahrung

Jedes Haus hat schon von Anbeginn seinen/ihren Charakter, ablesbar zum Beispiel an den verschiedenen Hausgesichtern. Und der Charakter entwickelt sich weiter durch das, was in ihm geschieht. Die Lebenserfahrungen des Hauses zeichnen sich in seinem Gesicht ab. Und wie bei Mensch und Haustier entwickeln sich durchaus auch Ähnlichkeiten zwischen Mensch und Haus.

Ein herzliches Willkommen

Sie kommen jeden Tag nach Hause! Und das Erste was Sie sehen, ist die Fassade Ihres Hauses. Lächelt sie Ihnen entgegen oder schafft sie ein Gefühl der Bedrückung? Beides beeinflusst unsere Stimmung – und diese tragen wir in das Haus. Sie merken, eine Fassadengestaltung, die uns fröhlich stimmt, ist eine gute Investition. Auch für unsere Kinder und unsere Gäste.

Beispiele

https://www.hongkiat.com/blog/houses-with-human-face

http://www.kickvick.com/houses-with-human-faces/

Zu guter Letzt

Prüfe Sie mal, wie klar das in Ihrem Zuhause ist und wie Sie vielleicht für mehr Klarheit sorgen können..


Über den Autor:

Mag. Wolfgang Strasser ist Lebensraumberater und -coach, Unternehmens- und Kommunalberater. Mit RAUMIMPULSE berät er Menschen bei der Gestaltung ihrer Lebensräume.

RAUMIMPULSE
Mag. Wolfgang Strasser
A-4040 Linz, Leonfeldner Straße 94d
+43 (0)664 / 4053748
office@raumimpulse.at
www.raumimpulse.at

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert